Vergabe des aktiven Netzbetriebs für 850 Kilometer Glasfaserinfrastruktur für FFTH Netz Waldviertel Projekt GmbH

Foto: Pixabay

Projekt: Vergabe- und vertragsrechtliche Beratung der FFTH Netz Waldviertel Projekt GmbH bei der Durchführung des Verfahrens „FTTH Netz Waldviertel Projekt GmbH – aktiver Netzbetrieb der Glasfaserinfrastruktur“. Das Bundesvergabegesetz 2018 war aufgrund der Ausnahmebestimmung des § 9 Abs 1 Z 24 BVergG 2018 nicht anwendbar.

Leistung: Durchführung eines einstufigen wettbewerblichen Verfahrens zum Abschluss eines Vertrages betreffend den aktiven Netzbetrieb der Glasfaserinfrastruktur der FTTH Netz Waldviertel Projekt (Trassenlänge von ca. 850 Kilometern, Anschluss von ca. 8000 Homes).

Informations- und Kommunikationstechnik

Der vergaberechtskonforme Einkauf von IT-Leistungen stellt hohe Anforderungen an die Auftraggeber:innen und Bieter:innen: Die zu beschaffenden Produkte und Leistungen weisen oft eine hohe Komplexität und kurze Einsatzzyklen auf und müssen mit den bestehenden Systemen interoperabel sein. Der Einkauf von IT Leistungen steht dabei im besonderen Spannungsfeld zwischen dem Gebot der Produktneutralität und dem Systementscheidungsrecht des:r Auftraggeber:in. Wir beraten Auftraggeber:innen und Bieter:innen bei Ausschreibungen, aber auch zur Frage der Anwendbarkeit von Ausnahmetatbeständen.

Begleitung bei der Planung und Entwicklung eines neuen Gemeindezentrums
Energieaudits für die Österreichische Gesundheitskasse
Vergabe von Hausverwaltungsleistungen für die Stadtgemeinde Korneuburg
Therme Bad Hofgastein
Pachtvergaben über touristische Liegenschaften für die Kärntner Beteiligungsverwaltung
Rahmenvereinbarung über die Lieferung einstöckiger Elektrotriebzüge für die ÖBB-Personenverkehr AG